Prozessgesteuerte Bedarfserhebung
• Innerhalb einer Organisation
• Organisationsübergreifend
Mehrstufiger Prozess möglich
• Interessensabfrage (abstrakt)
• Bedarfsabfrage (konkret)
Aktive Bedarfsabfrage durch zentrale Stelle(n)
Bedarfsanfrage durch dezentrale Stellen
Erhebung von Mindest- und Maximalmengen
Medienbruchfreie Aufbereitung der Bedarfsabfragen und Leistungskataloge für Ausschreibungen
Medienbruchfreie Übernahme der Bedarfsabfragen in digitale Leistungskataloge und Vergabetools
Medienbruchfreier Austausch der Bedarfsmengen mit dem Einkaufsmanager zur Gestaltung des Verbrauchscontrolling
Der ProVi Bedarfsmanager ist ein webbasierter zentraler Web-Service für Rechenzentren und deren angeschlossene Behörden und öffentliche Verwaltungen.
Diese Plattform bietet den Behörden die Bekanntmachung und Abwicklung von Bedarfserhebungen und Bedarfsvermutungen, sowie Bedarfsmeldungen auf elektronischem Wege.
Dies ermöglicht für die Bedarfsträger, wie auch für die Beschaffungsstelle eine schnelle, übersichtliche und transparente Abwicklung der oben genannten Prozesse und damit schnellere Bearbeitungszeiten.